720 Jahre Saalecker Schlossberg
Anno 2. März 1298 Ritter Friedrich von Thüngen bekennt, dass der Abt des Klosters Fulda, Heinrich von Weilnau, ihm erlaubt hat, die wüst liegenden Weinberge unterhalb der Burg Saaleck, im Ryholsestal, die bisher die Hammelburger Büttner bebaut haben, auf seine Kosten neu anzulegen. Dem Kloster Fulda steht der vierte Teil des Ertrags zu. Diesen Ertragsanteil darf er so lange für sich behalten, bis ihm der Abt oder die folgenden Äbte eine versprochene Geldsumme zur Ausbesserung seines Burgguts Saaleck ausgezahlt haben. Danach hat er den Ertragsanteil jedes Jahr an den Klosterhof in Hammelburg zu liefern.
Jubiläumswein
Saaleck Cuvée trocken (2. Auflage)
722 Cent / 0,75 10,53 €/Liter
Hammelburg und die Weißstörche
Seit 2009 nisten in Hammelburg auf dem Mönchsturm wieder Weißstörche. Das Saaletal um Hammelburg bietet den Störchen genügend Nahrung. In den geschützten Auwiesen finden die Störche auch Rückzugsmöglichkeiten. Über eine Webcam können mittlerweile die Fans aus Nah und Fern die Störche beim Brüten beobachten.
Für alle Storch-Begeisterte haben wir zwei „Hammelburger-Storch" Editionsweine.
"Storchenwein" gibt es erst wieder wenn die Störche kommen! Mit neu gestalteten Etiketten ein fruchtig, srpitziger Wein
|
|
Edition 2014 |
Edition 2015
Edition 2013 |
Weißburgunder Spätlese trocken | |
![]() |
Hammelburger Heroldsberg ein aromatisch gehaltvoller SpätleseWein 0,75 l Bocksbeutel 11,00 € (14,67€/Ltr.) |
Das erste Mal wurde der VINUM BENEDICTUM zum Weltjugendtag 2005 in Köln aufgelegt. Es wurde ein Hammelburger Silvaner als Messwein bei allen Gottesdiensten und besonders bei der Messfeier mit Papst Benedikt XVI ausgeschenkt.
Das damalige städtische Weingut Schloss Saaleck bewarb sich mit dem Stadtpfarrer Michael Sell für den Messwein. Nachdem sich das Organisationsbüro des Weltjugendtages für den Hammelburger Silvaner entschieden hatte, wurde für den Wein ein eigener Namen kreiert. Der lateinische Name: VINUM BENEDICTUM bedeutet „der gesegnete Wein". Das entsprechende Etikett wurde vom slowenischen Künster Milan Batista entworfen.
Das Grün der Erde – Das Blau des Himmels – Das Kreuz als Zeichen der Erlösung durch Jesus Christus und als Zeichen des Neuen Bundes mit Gott.
Jedes Jahr wird der aktuelle Silvaner zum Geburtstag von Benedict XVI, am 16. April, einige Bocksbeutel mit dem Sonderetikett angeboten:
Silvaner Spätlese trocken | |
am besten vorbestellen |
Saalecker Schlossberg Ein mineralisch geprägter typischer Franke! 0,75l Bocksbeutel
|
Sichern Sie sich zum Gedenken an Papst Benedikt XVI noch ein paar begeehrte
Bocksbeutel VINUM BENEDICTUM !!!